Bannerbild | zur Startseite Bannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

MTV Lauterberg - Herzsport

                                                                                               

 

 

Herzsport mit "Zertifikat Pluspunkt Gesundheit"

(Rehabilitations-Sport nur mit Rezept)

 

und

 

Herz-Kreislauf-Training

(Herzsportgruppe ohne Rezept)

 

 

 

Herzsport

 

 

Zweck und Ziel der Abteilung Reha-und Behindertensport ist die Förderung der sportlichen Betätigung sowie die medizinische und gesellschaftliche Rehabilitation.

 

Die Herzsportgruppe hat die Aufgabe nach überstandener Herzkrankheit die "Patienten " zu mobilisieren. Unter Überwachung eines Arztes werden durch ausgebildete und ständig fortgebildete Übungsleiterinnen gezielt sportliche Übungen unter Berücksichtigung der Leistungsfähigkeit der Herzpatienten durchgeführt. Die Mitglieder lernen hier ihre persönliche Leistungsfähigkeit einzuschätzen und profitieren von den gezielten Anforderungen. Es sind ein Defibrillator und ein Notfallkoffer immer einsatzbereit, so dass hier für die Herzpatienten die optimale Gelegenheit besteht, sich sportlich zu betätigen. Der Herzsport ist eine zugelassene Gruppe im Behindertensportverband, wird regelmäßig überprüft und darf mit den Krankenkassen direkt abrechnen und ist nur mit Verordnung möglich.

 

 

Ansprechpartner des zertifizierten Angebots:

Dunja Göllnitz - 01522 - 9351808 oder unter:

 

 

Übungsleiter:

Dunja Göllnitz

 

 

Trainingsort:

Gymnastikhalle im Haus des Gastes

 

Trainingszeit:

Mittwoch von 17.00 - 18.00 Uhr

 

 

Link zum Zertifikat Dunja Göllnitz für den Herzsport im Pluspunkt Gesundheit

 

 

Link zum Flyer Herzsport "Rehabilitationssport"

 

 

 

 

 

 

 

Meldungen


  • Dein Weg zum Rehasport beim MTV Lauterberg!

    12. 03. 2023: Im Flyer "Ihr Weg zum Rehabilitationssport" werden erste Fragen zum Rehasport beantwortet. Für weitere Fragen stehen wir Dir gern im persönlichen Gespräch zur Verfügung. [mehr]

Veranstaltungen


Mittwoch 29. 01. 2025

Uhr – Uhr -

Gymnastikhalle im Haus des Gastes
Rehasport mit Verordnung nach §64 SGB IV Herzsport trägt mit seinem ganzheitlichen Ansatz zum langfristigen Behandlungserfolg in der kardiologischen Nachsorge bei. Dabei werden u.a. Ziele wie größtmögliche Selbstständigkeit und Teilhabe sowie ... [mehr]
 
 

Mittwoch 05. 02. 2025

Uhr – Uhr -

Gymnastikhalle im Haus des Gastes
Rehasport mit Verordnung nach §64 SGB IV Herzsport trägt mit seinem ganzheitlichen Ansatz zum langfristigen Behandlungserfolg in der kardiologischen Nachsorge bei. Dabei werden u.a. Ziele wie größtmögliche Selbstständigkeit und Teilhabe sowie ... [mehr]
 
 

Mittwoch 12. 02. 2025

Uhr – Uhr -

Gymnastikhalle im Haus des Gastes
Rehasport mit Verordnung nach §64 SGB IV Herzsport trägt mit seinem ganzheitlichen Ansatz zum langfristigen Behandlungserfolg in der kardiologischen Nachsorge bei. Dabei werden u.a. Ziele wie größtmögliche Selbstständigkeit und Teilhabe sowie ... [mehr]
 
 

Mittwoch 19. 02. 2025

Uhr – Uhr -

Gymnastikhalle im Haus des Gastes
Rehasport mit Verordnung nach §64 SGB IV Herzsport trägt mit seinem ganzheitlichen Ansatz zum langfristigen Behandlungserfolg in der kardiologischen Nachsorge bei. Dabei werden u.a. Ziele wie größtmögliche Selbstständigkeit und Teilhabe sowie ... [mehr]
 
 

Mittwoch 26. 02. 2025

Uhr – Uhr -

Gymnastikhalle im Haus des Gastes
Rehasport mit Verordnung nach §64 SGB IV Herzsport trägt mit seinem ganzheitlichen Ansatz zum langfristigen Behandlungserfolg in der kardiologischen Nachsorge bei. Dabei werden u.a. Ziele wie größtmögliche Selbstständigkeit und Teilhabe sowie ... [mehr]
 
 

Mittwoch 05. 03. 2025

Uhr – Uhr -

Gymnastikhalle im Haus des Gastes
Rehasport mit Verordnung nach §64 SGB IV Herzsport trägt mit seinem ganzheitlichen Ansatz zum langfristigen Behandlungserfolg in der kardiologischen Nachsorge bei. Dabei werden u.a. Ziele wie größtmögliche Selbstständigkeit und Teilhabe sowie ... [mehr]
 
 

Mittwoch 12. 03. 2025

Uhr – Uhr -

Gymnastikhalle im Haus des Gastes
Rehasport mit Verordnung nach §64 SGB IV Herzsport trägt mit seinem ganzheitlichen Ansatz zum langfristigen Behandlungserfolg in der kardiologischen Nachsorge bei. Dabei werden u.a. Ziele wie größtmögliche Selbstständigkeit und Teilhabe sowie ... [mehr]
 
 

Mittwoch 19. 03. 2025

Uhr – Uhr -

Gymnastikhalle im Haus des Gastes
Rehasport mit Verordnung nach §64 SGB IV Herzsport trägt mit seinem ganzheitlichen Ansatz zum langfristigen Behandlungserfolg in der kardiologischen Nachsorge bei. Dabei werden u.a. Ziele wie größtmögliche Selbstständigkeit und Teilhabe sowie ... [mehr]
 
 

Mittwoch 26. 03. 2025

Uhr – Uhr -

Gymnastikhalle im Haus des Gastes
Rehasport mit Verordnung nach §64 SGB IV Herzsport trägt mit seinem ganzheitlichen Ansatz zum langfristigen Behandlungserfolg in der kardiologischen Nachsorge bei. Dabei werden u.a. Ziele wie größtmögliche Selbstständigkeit und Teilhabe sowie ... [mehr]
 
 

Mittwoch 02. 04. 2025

Uhr – Uhr -

Gymnastikhalle im Haus des Gastes
Rehasport mit Verordnung nach §64 SGB IV Herzsport trägt mit seinem ganzheitlichen Ansatz zum langfristigen Behandlungserfolg in der kardiologischen Nachsorge bei. Dabei werden u.a. Ziele wie größtmögliche Selbstständigkeit und Teilhabe sowie ... [mehr]
 
 

Mittwoch 09. 04. 2025

Uhr – Uhr -

Gymnastikhalle im Haus des Gastes
Rehasport mit Verordnung nach §64 SGB IV Herzsport trägt mit seinem ganzheitlichen Ansatz zum langfristigen Behandlungserfolg in der kardiologischen Nachsorge bei. Dabei werden u.a. Ziele wie größtmögliche Selbstständigkeit und Teilhabe sowie ... [mehr]
 
 

Mittwoch 16. 04. 2025

Uhr – Uhr -

Gymnastikhalle im Haus des Gastes
Rehasport mit Verordnung nach §64 SGB IV Herzsport trägt mit seinem ganzheitlichen Ansatz zum langfristigen Behandlungserfolg in der kardiologischen Nachsorge bei. Dabei werden u.a. Ziele wie größtmögliche Selbstständigkeit und Teilhabe sowie ... [mehr]
 
 

Mittwoch 23. 04. 2025

Uhr – Uhr -

Gymnastikhalle im Haus des Gastes
Rehasport mit Verordnung nach §64 SGB IV Herzsport trägt mit seinem ganzheitlichen Ansatz zum langfristigen Behandlungserfolg in der kardiologischen Nachsorge bei. Dabei werden u.a. Ziele wie größtmögliche Selbstständigkeit und Teilhabe sowie ... [mehr]